Die Anforderungen an den erfolgreich und nachhaltig agierenden Leader werden sich markant verändern und das zukünftige Führungsverständnis wird einer substanziellen Neudefinition unterzogen. Im sich dynamisierenden Prozess der nächsten industriellen Revolution «Industrie 4.0» werden die Geschäftsmodelle von etablierten Unternehmen und Konzernen angepasst und modernisiert. Neue, zum Teil disruptive Technologien, … mehr →
«Smash the Box! If you can dream it, you can do it.» Werden Sie Teil dieses exklusiven, auf 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkten Summits. Unser Medienpartner «Ladies Drive» organisiert diese tolle Veranstaltung für interessierte Führungskräfte und Unternehmer. Die Konferenz findet vom vom 31. März bis am 1. April 2016 im «Victoria Jungfrau … mehr →
Die digitale Wirtschaft von morgen wird gekennzeichnet sein von fünf Trends: einer stärkeren Automation, digitalen Plattformen, vorhersehbarer Disruption, „Liquid Workforce“ und digitalem Vertrauen. Das sagt das Beratungsunternehmen Accenture in der Technology Vision 2016 voraus. Im Mittelpunkt all dieser Trends steht dabei der Mensch. Der Report, den Accenture jährlich … mehr →
36. SKO-LeaderCircle: «Was macht Führungsarbeit heute attraktiv?» Fragen zur Führungsarbeit von heute und der Zukunft werden am 36. SKO-LeaderCircle der Schweizer Kader Organisation und der Handelszeitung vom 3. März im ConventoinPoint in Zürich mit kompetenten Führungskräften aus 2 Generationen debattiert: Stefan Barmettler, Chefredaktor Handelszeitung, diskutiert auf dem Podium … mehr →
Die vierte industrielle Revolution wird bis im Jahr 2020 netto etwa 5 Millionen Jobs kosten. Gemäss den Experten des WEF sind alle Branchen und Länder betroffen, doch einige sind für den Wandel besser aufgestellt. In Länder Südostasiens, in Mexiko, Grossbritannien, den USA oder auch in der Türkei werden verloren … mehr →
Eine Fallstudie: Eine/r Ihrer Mitarbeitenden verhält sich zunehmend auffällig. Die Produktivität sinkt und die Belastung aller Beteiligten steigt. Hinzu kommen unkontrollierbare äussere Ereignisse. Sie können zwar Informationen einholen — aber diese sind nicht immer verlässlich. Gelingt es Ihnen mit vertretbarem Aufwand, die Probleme zu stabilisieren, ohne alle Beteiligten zu … mehr →
Letzte Kommentare